Bands

Trio el Shams

Trio El-Shams

Das Trio El-Shams spielt orientalische Musik aus Syrien, Ägypten und der Türkei, sowie eigene Kompositionen mit westlichen Einflüssen. Das Zusammen spiel zwischen den alt orientalischen traditionellen Instrumenten,  orientalische Zither Kanun und der Arabischen Schielfroh Flöte Nay, schafft ein faszinierendes Klangspiel zwischen dem oft harfenähnlichen Klangfarben der Seiten und dem verzaubernden Ton der Arabischen Nay Flöte.  Mit den Perkussion Instrumente,  das orientalische Tamburin Riq, die Rahmen Trommel Duff, und die kelchförmige Handtrommel Darabuka, kommt Dynamik und Feuer in ihre Musik. Das Trio hat einen mitreisenden vollen Sound und schafft durch die ausgewogene traditionelle Besetzung eine wunderbare Klanglandschaft, die das Publikum auf eine musikalische Reise begleitet. Die Musik wechselt von melodischen Stimmungsbildern zu mitreisende Wogen des lebenserfüllten Trios.

 

Sie haben sich nicht umsonst Trio El-Shams gennant (Trio der Sonne). Durch ihre Musik bringen sie Leben und Freude zum Publikum. Während des Konzertes kommt jedes dieser besonderen historischen orientalischen Instrumente zum vollen Ausdruck und  das Publikum wird mit virtuosen Solos der Musiker beflügelt.

Rimonda Naanaa, Usaid Aldrobi und Maren Lueg haben sich 2019 durch die gemeinsame Arbeit in verschiedenen Ensembles wie z.B das East West Pacem Orchestra und das Ensemble Nagham kennen gelernt, daraus entstand der Wunsche der beiden Solistinnen zusammen ein kleines Ensemble zugründen. Sie luden Usaid  Aldrobi dazu ein mit ihnen zusammen zu arbeiten. Seid 2019 poben Sie regelmäßig zusammen und spielen Konzerte.

Rimonda Naanaa aus Köln,  ist 2015 vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen. Sie kommt aus einer musikalischen Familie aus Damaskus und hat sich im Alter von neun Jahren für das sehr anspruchsvolle Zupfinstrument Kanun entschieden. Dieses hat seit über tausend Jahren einen sehr hohen Stellenwert in der arabischen Musik. Rimondas musikalische Leidenschaft und Offenheit verbindet ihre Liebe zu der Musik ihrer Heimat mit westlicher Musik. Sie spielt regelmäßig Konzerte als Solistin und in verschiedenen Ensembles. Seit 2019 spielt sie mit dem East West Pacem Orchestra aus Hagen unter der Leitung von Maren Lueg.

Die Hagenerin Maren Lueg absolvierte ein Master Studium in der Arabischen und Türkischen Ney Flöte an der School of Oriental and African Studies in der University of London. Zusätzlich arbeitete sich Maren Lueg während ihrer zahlreichen Studienreisen in Kairo und Istanbul in die Tiefen der Musik und der Kultur des Mittleren Ostens ein. Die Hagener Musikerin Maren Lueg ist Ensemble-Leiterin zahlreicher Projekte mit Musiker*innen aus Deutschland und Syrien.

Mohamad Usaid Aldrobi ist for 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen. In Essen hat er seine neue Heimat gefunden. Nach einem Musikstudium in seiner Heimatstadt Holmes arbeitete arbeite als internationaler anerkannter Perkussionist der Arabischen Musik im gesamten Mittlern Osten. Er verbrachte lange Zeit als Orchestra Musiker in den Konzerthäusern in Kairo und arbeitete regelmäßig mit Ensembles in Tunesien und Marokko.

In Deutschland hat sich Usiad Aldrobi schnell etabliert und spielt regelmäßige Konzerte in NRW und Berlin mit verschiedenen Syrischen Musik Gruppen und dem Husam Al-Ali Ensemble, Ensemble Nagham, East West Pacem Orchestra und dem NRWedding Orchestra. 

Rimonda Naanaa: Kanun

Maren Lueg: Arabische Nay Flöte, Querflöte und Sopran Saxophone

Usiad Aldrobi: Darabuka, Duff and Riq